a blog banner shows 10 tips to improver iphone 15 battery life

10 Tipps zur drastischen Maximierung der Akkulaufzeit Ihres iPhone 15

In der heutigen hypervernetzten Welt sind unsere Smartphones/iPhone 15 mehr als nur Kommunikationsgeräte; Sie sind unsere persönlichen Assistenten, Unterhaltungszentren und Tore zum Wissen der Welt.

Bei so vielen Fahrten mit diesen tragbaren Wunderwerken kann die Bedeutung der Akkulaufzeit nicht genug betont werden. Dies gilt insbesondere für das kürzlich erschienene iPhone 15, das mit vielen neuen Features und Fähigkeiten aufwartet.


Zunächst werden wir untersuchen, warum die Akkulaufzeit des iPhone 15 für Benutzer wichtig ist. Ob Sie mit Ihren Lieben in Verbindung bleiben oder Arbeitsaufgaben erledigen – eine robuste Akkulaufzeit ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf unseres digitalen Lebens.

Jetzt werden wir untersuchen, welche Faktoren zu einer kürzeren Akkulaufzeit beim iPhone 15 beitragen können. Ob es sich um den stromhungrigen A16-Chip, das lebendige XDR-Display oder die Hochgeschwindigkeits-5G-Konnektivität handelt – das Verständnis dieser Elemente kann uns dabei helfen, den Akkuverbrauch effektiver zu verwalten.

Abschließend und vor allem haben wir einige gute Neuigkeiten. Trotz dieser stromfressenden Funktionen gibt es Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres iPhone 15 zu verbessern.

Wir, das Unternehmen Thinborne , geben Ihnen einige bewährte Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, den ganzen Tag über das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen. Egal, ob Sie bereits ein iPhone 15-Benutzer sind und Probleme mit dem Akku haben oder ob Sie über einen Umstieg nachdenken: Bleiben Sie auf dem Laufenden, während wir uns mit den Feinheiten der Akkulaufzeit des iPhone 15 befassen und Lösungen anbieten, die Sie dabei unterstützen, mit Strom versorgt zu bleiben.

Akkulaufzeit des iPhone 15 – 10 Tipps

1. Low-Data-Modus

In Ihren WLAN-Einstellungen verbirgt sich ein Juwel namens „Low Data Mode“. Diese Funktion gibt WLAN Vorrang vor mobilen Daten, wodurch die Hintergrundsuche nach mobilen Verbindungen reduziert und letztendlich Strom gespart wird. Gehen Sie zu Ihren WLAN-Einstellungen, klicken Sie auf das Netzwerk und aktivieren Sie diese Option, um unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren.

2. Hintergrund-App-Aktualisierung

Apps, die im Hintergrund aktualisiert werden, können Ihren Akku stillschweigend entladen. Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein > App-Aktualisierung im Hintergrund, um Apps zu überprüfen und abzuwählen, die nicht ständig aktualisiert werden müssen. Diese Aktion verhindert, dass Ihr Gerät im Leerlauf Strom verbraucht.

3. Verknüpfungsautomatisierung

Die Shortcuts-App bietet eine clevere Möglichkeit, Ihre Energiespareinstellungen zu automatisieren. Erstellen Sie eine Automatisierung, die den Energiesparmodus auslöst, wenn Ihr Akku einen bestimmten Prozentsatz erreicht, z. B. 15 % oder 20 %. Dieser Hands-Off-Ansatz stellt sicher, dass Ihr Telefon Strom spart, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.

4. Always-On-Display

Das „Always-On Display“ mag minimal erscheinen, aber wenn Sie es ausschalten (Einstellungen > Anzeige & Helligkeit), können Sie etwas mehr Strom sparen. Durch Deaktivieren dieser Funktion wird die Akkulaufzeit geschont, insbesondere wenn Sie sie nicht häufig verwenden.

5. Anpassung der Anzeigeeinstellungen

Passen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen an (Einstellungen > Barrierefreiheit > Bewegung), indem Sie die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz auf 60 Hz senken. Durch die Reduzierung von Bewegungseffekten und Bildraten können Sie Strom sparen, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.

6. Siri-Einstellungen

Wenn Siri kein fester Bestandteil Ihrer täglichen Routine ist, sollten Sie die Option „Auf ‚Hey Siri‘ achten“ unter „Einstellungen“ > „Siri & Suche“ deaktivieren. Das Ausschalten von Siri minimiert die ständige Verarbeitung und spart Batteriestrom, da nicht aktiv auf das Weckwort gewartet wird.

7. Ladeoptimierung

In den Einstellungen zum Batteriezustand können Sie den Ladevorgang auf 80 % begrenzen. Diese Funktion verlängert die gesamte Akkulaufzeit, ist jedoch möglicherweise nur für einige tägliche Anforderungen praktisch. Bewerten Sie, ob diese Einstellung mit Ihrem Nutzungsverhalten übereinstimmt.

8. Ausfallzeitplan

Erstellen Sie in Screen Time einen täglichen Ausfallzeitplan, um den Informationsfluss zu reduzieren und sich und Ihrem iPhone etwas Ruhe zu gönnen. Passen Sie die Dauer an, um den Datenfluss zu Ihrem Gerät in bestimmten Zeiträumen zu minimieren.

9. Dunkler Modus

Der Dunkelmodus ist nicht nur eine visuelle Vorliebe; Es ist auch eine Energiesparoption. Bitte stellen Sie es auf „Automatisch“ oder „Permanent“ (Einstellungen) ein, um Pixel in schwarzen Bereichen des Bildschirms auszuschalten und so den Akku deutlich zu schonen.

10. Bonus-Tipps

Entdecken Sie zusätzliche Funktionen wie „Bildschirmentfernung“ in „Bildschirmzeit“, die dabei hilft, gesunde Betrachtungsabstände aufrechtzuerhalten, und „Nachtverschiebung“ in den Anzeigeeinstellungen, um die Farbtemperatur des Bildschirms anzupassen und so einen besseren Schlaf zu fördern, indem die Belastung durch blaues Licht reduziert wird.


Zusätzliche Bonus-Tipps

Die Akkulaufzeit der iPhone 15-Serie kann aufgrund der vom Hersteller verwendeten Materialien begrenzt sein. Wir empfehlen dringend, eine iPhone 15 MagSafe-Hülle aus Aramidfaser mit einem MagSafe-Akku zu verwenden, um die Ladung Ihres Telefons unterwegs zu verlängern.

Zurück zum Blog

1 Kommentar

I love how you’ve covered both the obvious and some less-known tips. I wanted to share something I recently came across that could add even more value to your tips. Have you heard of Chargie? It’s a neat device that helps manage how your phone charges by stopping it at a specific battery level. Pairing Chargie with your advice on limiting charging to 80% in Battery Health settings could be a game-changer for maintaining battery health over time.
Shelly Yang

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.